skalieren

skalieren
normieren; (Größe) anpassen; vergrößern oder verkleinern

* * *

ska|lie|ren 〈V. tr.; hat
1. 〈Psych.; Soz.〉 (in eine Werteskala) Verhaltensweisen od. Leistungen für eine spätere statistische Auswertung einordnen
2. 〈EDV〉 vergrößern od. verkleinern (die Schriftgröße auf dem Bildschirm)
[→ Skala]

* * *

ska|lie|ren <sw. V.; hat [zu Skala] (Psychol., Soziol.):
1. (Verhaltensweisen, Leistungen o. Ä.) in einer statistisch verwendbaren Skala von Werten einstufen.
2. (EDV)
a) die Größe eines Bildes o. Ä. unter Einhaltung der Proportionen ändern;
b) (von Software) sich an die Leistungsfähigkeit der Hardware anpassen.

* * *

Skalieren,
 
Ändern der Größe einer Darstellung oder eines grafischen Objekts. Sollen Verzerrungen vermieden werden (»proportionale Skalierung«), muss dabei das Seitenverhältnis beibehalten werden. Das - meist stufenlose - Verkleinern oder Vergrößern kommt z. B. bei Schriften zum Einsatz (Schriftgröße) oder bei der Darstellung gezeichneter Objekte in Grafik- und Spielprogrammen.
 
 
Grafiken und andere Objekte lassen sich auf einfache Weise proportional skalieren, also ohne Änderung des Seitenverhältnisses. Dazu genügt es im Prinzip schon, den Anfasser eines Eckpunkts anzuklicken und ihn in diagonaler Richtung mit gedrückter linker Maustaste zu ziehen. Allerdings werden hier die Proportionen doch verändert, sobald die Ziehrichtung von der Diagonalen abweicht. Solche Abweichungen spielen keine Rolle mehr, wenn man während des Ziehens die Umschalttaste gedrückt hält.

* * *

ska|lie|ren <sw. V.; hat [zu ↑Skala] (Psych., Soziol.): (Verhaltensweisen, Leistungen o. Ä.) in einer statistisch verwendbaren Skala von Werten einstufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Skalieren — Eine Skalierung bezeichnet in verschiedenen Bereichen den Akt einer Größenveränderung bzw. die Anpassung verschiedener Eigenschaften an eine bestehende Skala. Gelegentlich wird auch die Erstellung einer neuen, zu einem Objekt passende Skala so… …   Deutsch Wikipedia

  • skalieren — ska|lie|ren 〈V.〉 1. 〈Psych.; Soziol.〉 (in eine Wertskala) Verhaltensweisen od. Leistungen für eine spätere statistische Auswertung einordnen 2. 〈EDV〉 vergrößern od. verkleinern (die Schriftgröße auf dem Bildschirm) [Etym.: → Skala] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • skalieren — ska|lie|ren <zu ↑...ieren> Verhaltensweisen od. Leistungen in einer statistisch verwendbaren Wertskala einstufen (Psychol., Soziol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • skalieren — ska|lie|ren (in eine Skala einstufen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • normieren — skalieren; vereinheitlichen; standardisieren * * * nor|mie|ren [nɔr mi:rən] <tr.; hat: a) nach einem einheitlichen Schema, in einer bestimmten Weise festlegen: nicht alle Arbeiten lassen sich normieren; in der Erziehung kann man nichts… …   Universal-Lexikon

  • Pantograf — Sorensons Gravurpantograf um 1867 Pantograf oder Pantograph (vereinzelt auch Pantagraf bzw. Pantagraph) bedeutet wörtlich aus dem Griechischen übersetzt Allesschreiber. Das Gerät, auch als Storchenschnabel oder Storchschnabel bezeichnet, ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichung dritten Grades — Graph einer Funktion 3. Grades; die Nullstellen (y=0) sind dort wo der Graph die x Achse schneidet. Der Graph hat 2 Extremwerte. Kubische Gleichungen sind algebraische Gleichungen dritten Grades, also Gleichungen der allgemeinen Form …   Deutsch Wikipedia

  • Kubische Gleichung — Graph einer Funktion 3. Grades; die Nullstellen (y=0) sind dort, wo der Graph die x Achse schneidet. Der Graph hat 2 Extremwerte. Kubische Gleichungen sind algebraische Gleichungen dritten Grades, also Gleichungen der allgemeinen Form …   Deutsch Wikipedia

  • Generatormatrix — In der Kodierungstheorie ist eine Generatormatrix eine Basis für einen linearen Code, der alle möglichen Codewörter erzeugt. Wenn die Matrix G und der lineare Code C ist, dann w=cG wobei w ein eindeutiges Codewort des linearen Codes C ist. c ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Platform as a Service — Cloud Computing Architektur Platform as a Service (PaaS) ist die zur Verfügungstellung einer Computer Plattform in der Cloud für Webanwendungsentwickler. PaaS Angebote bieten eine schnell einsetzbare Laufzeitumgebung für Webanwendungen mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”